Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Webseite attraktiver zu gestalten. Mehr Informationen

Gespräche laufen wie geschmiert

Helga Laporte, Global Product Manager, und Philippe Verellen, Managing Director, sprechen über die Zukunft des Schmierstoffmarktes, und den Weg der dafür vor uns liegt.

Fairs and events

Gespräche laufen wie geschmiert

Helga Laporte, Global Product Manager, und Philippe Verellen, Managing Director, sprechen über die Zukunft des Schmierstoffmarktes, und den Weg der dafür vor uns liegt.

Was ist Ihre Vision für die Zukunft des Schmierstoffgeschäfts? Wo sehen Sie uns in einigen Jahren?

Philippe Verellen: Das ist gleich zu Beginn eine ziemlich umfangreiche Frage, aber lassen Sie uns vorne anfangen. Wir haben dieses Unternehmen in den letzten 60 Jahren als reines Mischunternehmen aufgebaut. Darauf lag unser Fokus, und das wird sich nicht ändern. Auch wenn die Mischung komplexer wird, bleibt ein Mischvorgang ein Mischvorgang. Der Bereich, den wir ausbauen konnten, ist besserer Service für unsere Kunden, obwohl ich diese lieber als Partner betrachte.

Frau Laporte, auf welchem Weg sehen Sie den Markt mit Ihrem globalen Überblick?

Helga Laporte: Es geht darum, unseren Kunden besseren Service zu bieten. Ich bin der Meinung, dass in einer sich immer weiter digitalisierenden Welt Kunden menschliche Ansprechpartner und Effizienz mehr und mehr zu schätzen wissen. Ein agileres Team und kürzere Reaktionszeiten mit echten Lösungen. Oder besser an ihr jeweiliges Geschäft angepasster Service. Das ist meine Vision davon, wo sich der Markt hinentwickelt, aber es ist auch das, was wir in diesem Unternehmen umsetzen. Ich denke außerdem, dass die Summen, die wir investieren, den Ausblick für uns verändern, und eigentlich alles, was wir zu bieten haben, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Produkte zum richtigen Preis haben.

Philippe Verellen: Genau das denke ich auch, und wir könnten uns gar keine passendere Strategie aussuchen. Diese Investitionen, die wir in Labor- und Feldforschung stecken, bedeuten, dass wir Kunden überall auf der Welt die richtigen Produkte anbieten können, die zu ihnen und ihren Bedürfnissen passen.

Helga Laporte: Genau!

Philippe Verellen: Mit unseren 3 Marken können wir unseren Partnern besseren Service bieten, den sie an ihre Kunden weitergeben können. Und darin liegt glaube ich wirklich die Zukunft. Ich meine, eine kleine Werkstattkette kann keine innovative Anwendung einführen, die ihre Arbeitsabläufe einfacher macht. Wir können das. Einige der Referenten, die wir zur Automechanika Frankfurt eingeladen haben, werden mehr darüber sagen, aber wir sind davon überzeugt, dass das eine der Möglichkeiten ist, etwas zu verbessern.

Es gibt eine Herausforderung, die Sie durch Ihre globale Rolle gut und genau kennen, und zwar: Wie gehen wir mit den spezifischen Problemen um, denen sich der Schmierstoffmarkt stellen muss? Damit meine ich lokale Normen und Vorschriften und immer anspruchsvollere Hersteller, oder vielmehr Hersteller mit immer komplexeren Ansprüchen.

Helga Laporte: Es ist normal, dass die Marktanforderungen zunehmend komplexer werden, wenn man die Fahrzeuge betrachtet, die produziert werden. Wenn man sich ein Auto aus den frühen 2000er Jahren ansieht, ist es fast prähistorisch im Vergleich zu den Autos, die wir heute fahren. Ganz zu schweigen von der Nutzfahrzeugindustrie. Es gibt eine ganz einfache Antwort darauf, und das ist Flexibilität. Man kann sich nicht mit dem Markt weiterentwickeln, wenn man sich nicht bewegt, wenn man nicht mit neuen Anforderungen und Herausforderungen umgehen kann. Und genau das versuchen wir, im gesamten Unternehmen umzusetzen. Von den Werkstätten bis hoch ins Management.

Philippe Verellen: Ja genau, wir spüren den Unterschied, den diese Flexibilität ausmacht. Sie gibt uns das gewisse Etwas, das darüber hinausgeht den Kunden zu liefern, was sie brauchen. Und ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass wir diese Punkte dieses Jahr auf der Automechanika in einigen der Vorträge deutlich hervorheben möchten.

Helga Laporte: Ich freue mich schon darauf.
Philippe Verellen: Ich mich auch. Und ich freue mich besonders darauf, dort diejenigen zu treffen, die dieses Interview gelesen haben. 


***

Grafik 1 Helga     

Helga Laporte, Global Product Go-To-Market Manager


 Grafik 2 Philippe
Philippe Verellen, Managing Director

Weitere Informationen über unseren Messeauftritt finden Sie unter www.wolfoilinflow.com.

Supporting Turkey & Syria through financial aid

To support immediate relief efforts and provide humanitarian assistance on the ground, we are donating to Red Cross Flanders. 

Weiterlesen

WOLF OIL CORPORATION STANDS IN SOLIDARITY WITH THE PEOPLE OF UKRAINE

As Wolf Oil Corporation, we stand in solidarity with the people of Ukraine and more in particular, we sympathize with all those who are suffering from this horrifying war.

Weiterlesen

General Motors reinforces partnership with Wolf Oil Corporation for its dexos lubricants

Wolf Oil Corporation remains GM lubricants supplier and sets up a pan-European distribution strategy with Deltrian Lubricants

Weiterlesen